Veganismus ist für viele Veganer*innen nicht nur eine Ernährungsweise, sondern eine Lebensweise. Dies betrifft dann natürlich auch Tattoos, bei denen grundsätzlich viele tierische Inhaltsstoffe enthalten sind. Was und wo genau schauen wir uns jetzt zusammen an!
Was ist an einem Tattoo denn nicht vegan?
Tattoos werden immer beliebter, mittlerweile hat laut Studien jeder vierte Deutsche ein Tattoo. Wenn du auch mit dem Gedanken an ein Tattoo spielst, aber lieber ein veganes Tattoo ohne tierische Inhaltsstoffe haben willst, gibt es einige Dinge, auf die du bei einem Tattoo achten solltest. Vielleicht denkst du jetzt gleich einmal an die Tattoofarbe, doch diese ist nur eine von vielen Bestandteilen, auf die man achten muss, wenn man ein “komplett” veganes Tattoo haben will. Denn für ein veganes Tattoo musst du auch auf die Vaseline, das Matrizenpapier, das Desinfektionsmittel, die Farbe, die Nachsorge und auch auf den Rasierer achten.
Wo sind welche Inhaltsstoffe enthalten?
- Matrizenpapier: Dass Matrizenpapier oftmals Gelatine enthält, ist dir vielleicht schon bekannt. Das heißt auch hier muss drauf geachtet werden.
- Farbe / Vaseline : Auch hier können tierische Inhaltsstoffe enthalten sein. Welche ich genau meine, findest du im nächsten Unterpunkt.
- Rasierer: Wenn du kein Gelstreifen mit tierischen Inhaltsstoffen haben willst, solltest du hier auch auf einen passenden “veganen” Rasierer achten.
Bei der Nachsorge brauchst du für dein frisch gestochenes Tattoo natürlich eine Tattoosalbe zur Pflege und Unterstützung der Wundheilung. Ich habe für meine letzten Tattoos die TattooMed After Tattoo* Salbe verwendet. Diese ist zu 100% vegan und ohne Tierversuche. Ich kann sie auf jeden Fall wärmstens weiterempfehlen! Die meisten Wundsalben, die von Tätowierern empfohlen werden, sind nicht zwingend vegan. Doch bei Tattoostudios, die viel Wert auf vegane Produkte legen, werden dir bestimmt auch vegane Pflegeprodukte empfohlen oder du kannst diese dort gleich vor Ort erwerben.
Was ist in Tattoofarben NICHT vegan?
In Deutschland dürften keine Tattoofarben mehr an Tieren getestet werden, doch
- Schellack
- Knochenkohle
- Tierisches Glycerin
sind trotzdem tierische Inhaltsstoffe.
Welche Tattoofarben sind vegan?
- Rabbits Ink (deutsche Marke)
- Alla Prima Ink
- Classic Colour Systems
- Dermaglo
- Electric Ink
- Intenze Tattoo Ink
- Silverback Ink
- Fusion Ink
- Skin Candy – Bloodline & Skin Candy Farbtöne
- Starbrite
- Stable Color
- Waverly Color
- Vikind Ink
- Kuro Sumi
Wie finde ich vegane Tattoostudios?
Glücklicherweise bist du bei deiner Suche nach dem perfekten veganen Tattoostudio nicht alleine und es gibt viele Listen, die dir aufzeigen, welche Tätowierer wert auf vegane Tattoos legen. Auf Vegan Tattoo Studio zum Beispiel kannst du nach einem passenden Studio suchen.
Vegane Tattoos in Regensburg?
Ich habe mir meine veganen Tattoos bei Freia Geist Tattoos stechen lassen und kann Birgit (auch Tattoo Neulingen) sehr empfehlen! // Werbung, unbezahlte Empfehlung
Was denkst du dazu?